Saskia Draheim
Saskia Draheim
Lebenslauf
- seit 04/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Rudolf Kammerl)
- 10/2021-03/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Medienpädagogik & Mediendidaktik, Universität zu Köln (Prof. Dr. Kai-Uwe Hugger)
- 10/2018-09/2021: Masterstudium Intermedia & Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität zu Köln
- 10/2020-09/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Bildung und Heterogenität, Universität zu Köln (Prof.’in Dr.’in Kathrin Audehm)
- 04/2019-09/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Juniorprofessur für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung (Jun.-Prof. Dr. Patrick Bettinger)
- 10/2015-09/2018: Bachelorstudium Erziehungswissenschaften & Medienkulturwissenschaft, Universität zu Köln
Publikationen
2024
- Potzel, Katrin, Saskia Draheim, Paulina Domdey, Claudia Lampert and Rudolph Kammerl. 2024. Changes in Young People’s Media Repertoires. Longitudinal Insights from a Communicative Figurational Approach. Medien & Kommunikationswissenschaft 72(3). pp. 280-296. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2024-3-280
2023
- Bettinger, Patrick & Draheim, Saskia. 2023. Zwischen Poststrukturalismus und Kritischer Theorie? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Prämisse des gesellschaftlich handlungsfähigen Subjekts als Ausgangspunkt von Medienkompetenz. Leseräume. Zeitschrift für Literalität in Schule und Forschung. 10(9). 10 Seiten.
- Roth, Raik, Saskia Draheim, Angela Tillmann & Patrick Bettinger. 2023. Social Media und Geschlecht in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Medienpraktiken Jugendlicher zwischen Teilhabepotenzialen und Exklusionserfahrungen. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 20 (Jahrbuch Medienpädagogik).S. 407-38. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb20/2023.09.16.X.
2022
- Draheim, Saskia & Raik Roth. 2022. Decoding Gender in Social Media: Nutzungsweisen Jugendlicher und Herausforderungen für die Jugendarbeit. MedienConcret. 22(1). S.60-64.
2020
- Bettinger, Patrick, Saskia Draheim & Paul Weinrebe. 2020. Critical Making?: Praktiken in Makerspaces zwischen Widerständigkeit und Affirmation. Medienimpulse, 58(4), 34 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-20-20
- Bettinger, Patrick, Saskia Draheim, Simon Meier & Ellen Witte. 2020. «‹Making› the Subject: Eine Materiell-Diskursive Perspektive Auf Lernprozesse in Makerspaces Und FabLabs». MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 17 (Jahrbuch Medienpädagogik). S.617-645. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.24.X.
Vorträge
2023
- Bettinger, Patrick, Saskia Draheim, Raik Roth & Angela Tillmann. Social Media in der Jugendarbeit: Zur Entwicklung eines geschlechterreflektierenden Handlungskonzepts. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Bildung, Universität zu Köln, 17.01.2023
2022
- Roth, Raik, Saskia Draheim, Angela Tillmann & Patrick Bettinger. Social Media und Geschlecht in der Jugendarbeit – Entwicklung eines geschlechterreflektierenden Handlungskonzepts für die Praxis. Workshop auf dem 39. Forum Kommunikationskultur, der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), 19.11.2022
- Roth, Raik, Saskia Draheim, Angela Tillmann & Patrick Bettinger. Medien und Geschlecht in der Jugendarbeit. Ein rekonstruktiver Ansatz für die Entwicklung medienpädagogischer Handlungskonzepte. Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE), 22.09.2022