Alexandra Hammer

Alexandra Hammer

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik

Raum: Raum U1.011
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg

Lebenslauf

  • seit 10/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe „Digitale Souveränität Jugendlicher“ (DiSoJu) am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU
  • 2023-2024: Projektbearbeiterin in der Stadtentwicklung
  • seit 2020: Promotionsstudium am Institut für Kulturanthropologie, Universität Göttingen. Arbeitstitel der Dissertation: „Ökologische Wertschöpfungsketten im Kapitalozän. Intersektionale Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Ernährungsgerechtigkeit“
  • 2020-2022: Lehrbeauftragte am Institut für Kulturanthropologie, Universität Göttingen
  • 2019-2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BLE-Projekt „Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln: Innovative Kommunikationsansätze entlang der Produktkette und in der Gesellschaft (AVOeL)“ am Institut für Kulturanthropologie der Universität Göttingen
  • 2017-2018: Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, Universität Würzburg
  • 2017-2019: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Spezielle Soziologie und Qualitative Methoden, Universität Würzburg
  • 2016-2019: Masterstudium Europäische Ethnologie und Political and Social Sciences, Universität Würzburg
  • 2014-2019: Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin an dem Lehrstuhl für Europäische Ethnologie, Universität Würzburg
  • 2012-2016: Bachelorstudium Europäische Ethnologie und Political and Social Studies, Universität Würzburg

Publikationen

2023

  • Rezension zu Lukas Fehr/Reinhard Johler (Hg.): Bioökonomie(n). Ethnografische Forschungszugänge und Felder (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 126), Tübingen 2021. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2023). Online unter: https://kbl.badw.de/kbl-digital/rezensionsportal/aktuelle-rezensionen/ansicht/detail/5398.html.

2022

  • Negotiating Sustainabilities. Navigating Organic Practices in Capitalist Markets. In: Ethnologia Fennica 49 (2022), Heft 2, S. 9-35. Online unter: https://doi.org/10.23991/ef.v49i2.112999.

2021

  • Mit Näser Torsten / Bendix, Regina F. / Risius, Antje: „Ein Touch von Bio“? Logiken der Auseinandersetzung mit ökologischer Landwirtschaft und Ansätze der ausgleichenden visuellen Wissensvermittlung. In: Fenske, Michaela / Peselmann, Arnika / Best, Daniel (Hg.): Ländliches vielfach! Leben und Wirtschaften in erweiterten sozialen Entitäten. Würzburg 2021, S. 319-346.
  • Rezension zu Gunther Hirschfelder / Sarah Thanner (Hg.): Prekäre Lebenswelten im Prisma der Ernährung. Münster/New York: Waxmann 2019. In: Zeitschrift für Volkskunde 117 (2021), Heft 1, S. 105-107.

2020

  • Rezension zu Fabienne Braukmann / Michaela Haug / Katja Metzmacher / Rosalie Stolz (Hg.): Being a Parent in the Field. Implications and Challenges of Accompanied Fieldwork. Bielefeld: transcript 2020. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2021). Online unter: https://kbl.badw.de/kbl-digital/rezensionsportal/aktuelle-rezensionen/ansicht/detail/5130.html.
  • Mit Milch in Flaschen über Klima nachdenken? Denkanstöße zu Beginn eines Forschungsprojektes. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Themenheft „Klima“ (2020), S. 36-39.
  • Doing Childhoods – Doing Futures? Ethnografische Perspektiven auf das gemeinsame Werden von Kindern und Eltern (Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie, Bd. 7). Würzburg 2020. Online unter: https://doi.org/10.25972/OPUS-21113.

2017

  • „Also wer’n Reh findet, bestimm immer noch ich!“ Das Pen-&-Paper-Rollenspiel Das Schwarze Auge in raumtheoretischer Betrachtung. In: Alltag – Kultur – Wissenschaft. Beiträge zur Europäischen Ethnologie 4 (2017), S. 55-84.