Lehre
Der Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik bietet Lehrveranstaltungen in den folgenden Studienfächern bzw. -gängen an:
Vorlesungen und Seminare zu Modul 1 und 2 der Allgemeinen Pädagogik im Lehramtsstudium
Zudem wird der Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik angeboten.
Im Rahmen des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung kann die Medienpädagogik als Wahlpflichtmodul belegt werden.
Des Weiteren werden Seminare im Rahmen des Masters Pädagogik Schwerpunkt Medienpädagogik angeboten.
Im SoSe 2023 starteten die Zusatzstudien „Allgemeine und fachbezogene Bildung in der digitalen Welt“.
Seit dem WiSe 2023/24 läuft der Master Learning Design .
Lehrveranstaltungen im WiSe 2024/25:
- Der Weg zur digitalen Schule - Pädagogische Professionalisierung und Schulentwicklung im Kontext digitaler Medien (Angebot am Standort Nürnberg)
- Digitale Kooperation und Organisation
- Grundlagen der Mediendidaktik
- Grundlagen der Mediendidaktik
- Grundlagen der Medienerziehung (Modul 2) (Standort Nürnberg)
- Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar A
- Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar B
- ITG Informationstechnische Grundlagen
- MA EEBF M1 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen
- MA EEBF M6/MA Pädagogik MII: Lernen und mediendidaktisches Handeln in mediatisierten Kontexten
- MA EEBF M6: Medien, Wissen, Bildung - Grundlagen der Medienpädagogik
- MA EEBF M7: Medienpädagogik (Profilvertiefung)/Analyse mediendidaktischer und medienpädagogischer Konzepte in unterschiedlichen Kontexten
- MA EEBF Modul 7/MA Pädagogik MVI: Medienpädagogik (Profilvertiefung)/Felderkundung Medienpädagogik
- MA Learning Design: Educational Technology
- MA Learning Design: Rechtliche und medienethische Grundlagen
- MA Pädagogik MIX: Feldforschung Medienpädagogik
- Modul 2 - Seminar Allg. Päd./Erweiterungsfach Medienpädagogik: Textgenerierende KI-Tools im Kontext Schule - Fobizz & Co. (Standort Nürnberg)
- Modul 2 - Seminar: Bildungsprozesse und Bildungseinrichtungen in einer zunehmend von digitalen Medien geprägten Gesellschaft
- Modul 2 - Seminar: Game-Based Learning - Integration von spielerischen Elementen und Tools in den Unterricht (Standort Nürnberg)
- Modul 2 - Seminar: Geschlecht und Sexualpädagogik (Standort Nürnberg)
- Modul 2 - Seminar: Intersektionalität und Medienpädagogik (Standort Nürnberg)
- Modul 2 - Seminar: Medienerziehung in Familie und Schule (Standort Nürnberg)
- Modul 2 - Seminar: Medien in der Jugendphase (Standort Nürnberg)
- Modul 2 - Seminar: Mediensozialisation und Medienerziehung
- Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien (Nürnberg; Mo 14:00)
- Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Di 15:45)
- Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Di 14:00)
- Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Do 11:30)
- Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Mo 11:30)
- Modul 1 - Seminar: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien (Standort Nürnberg; Mo 08:00)
- Motivieren und Moderieren
- Unterrichten und Lernen mit digitalen Medien - Kompetenzen für Lehramtsstudierende
- Unterrichten und Lernen mit digitalen Medien: Kompetenzen für Lehramtsstudierende (Angebot am Standort Nürnberg)
- Well-being und gesunde (digitale) Lehre im Hochschulkontext und der Erwachsenenbisldung
- "pib@FAU" - Praktische Erfahrungen und pädagogische Ableitungen mit 3D-Druck, Robotik und KI