DiäS – Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt
Projektpartner:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Verbundkoordination)
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Humboldt-Universität zu Berlin
Karlsruher Institut für Technologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Pädagogische Hochschule Weingarten
Universität Bayreuth
Universität Leipzig
Projektteam Lehrstuhl Medienpädagogik:
Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Teilprojektleitung)
Dr. Ruth Maloszek (wiss. Mittarbeiterin)
Cindy Bärnreuther (wiss. Mitarbeiterin)
Hannah Gruber (studentische Hilfskraft)
DiäS ist Teil des Kompetenzzentrum Musik/Kunst/Sport in lernen:digital. Der Kompetenzverbund lernen:digital wird finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Homepage: https://lernen.digital/verbuende/diaes/
Projektbeschreibung:
Der Kompetenzverbund lernen:digital gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren bündeln in den Bereichen MINT, Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie Konzepte für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität.
Im DiäS-Projektverbund arbeiten neun Hochschulen und Forschungsinstitute bundesweit gemeinsam an der evidenzbasierten (Weiter-)Entwicklung, Evaluation und Implementation von Fortbildungsmodulen für die 2. und 3. Phase der Lehrkräftebildung.
Unter dem Leitgedanken der allgemeinen und fachbezogenen digitalen Souveränität werden Lehrkräfte mit diesen Fortbildungsmodulen beim Aufbau und der Vertiefung von digitalen Kompetenzen, Dispositionen und Haltungen unterstützt. Um die Lehrkräfte beim Aufbau digitaler Souveränität zu unterstützen, werden Fortbildungsmodule forschungsbasiert und evidenzorientiert (weiter-)entwickelt, evaluiert und optimiert. Damit werden digitale Kompetenzen, Dispositionen und Haltungen bei Lehrkräften im Sinne allgemeiner und fachbezogener digitaler Souveränität phasenspezifisch, -vernetzend und -übergreifend gefördert und vertieft. Zu diesem Zweck kooperieren in DiäS drei Entwicklungs-, Forschungs- und Transfergruppen (EFT), mit je spezifischen Zielen und Aufgaben: Die erste EFT entwickelt, evaluiert, optimiert und implementiert fachspezifische Förderkonzepte. Die zweite EFT arbeitet an der querschnittlich-überfachlichen Bereitstellung eines technologisch-konzeptionellen Supportsystems zur Förderung digitaler Souveränität, um unter anderem einen bundesweiten Zugang zu den digitalen Fortbildungsangeboten zu ermöglichen. Die dritte EFT bearbeitet ein passendes Monitoring-, Evaluations- und Transferkonzept. In den EFTs wird auf unterschiedlichen Vorarbeiten aufgebaut.
Das Lehrstuhl-Projektteam ist im technologisch-konzeptionellen Support verortet und unterstützt die fachdidaktischen Projekte der ersten EFT bei der didaktischen und technologisch-konzeptionellen Umsetzung.
Projektlaufzeit:
Juli 2023 – Dezember 2025